Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen 2025 in Gladbeck
Wenn
die Stimmung im Hallenbad neue Höhepunkte erreicht und jeder
Schwimmer um die letzte Hundertstelsekunde kämpft, dann
steht ein ganz besonderer Wettkampf auf dem Programm der
SVG-Schwimmer. Bei den DMS geht es schließlich nicht nur um
die Leistung jedes Einzelnen, sondern vor allem um das
Teamergebnis. Das zeigten sowohl die Damen, als auch die
Herren, allerdings mit recht unterschiedlichem Ausgang.
Wer Schwimmern für eine absolute Individualsportart hält, der kennt die DMS noch nicht. Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen treten die Sportler als Team an. Jede Wettkampfstrecke – von den 50-Meter-Sprintstrecken bis zur 1.500-Meter-Langstrecke – wird an einem Tag zweimal geschwommen. Da jeder Schwimmer nur fünfmal an den Start gehen darf, kommt es bei diesem Wettkampf auf ein breit aufgestelltes Team und eine geschickt gewählte Aufstellung an, um möglichst viele Punkte zu erschwimmen.
Das SVG-Damenteam startete am vergangenen Sonntag in der Nordwestfalenklasse. Unter zwölf Mannschaften erreichten sie mit 10.139 Punkten die erste Hälfte der Ergebnisliste und hätten um ein Haar noch den fünften Platz belegt, denn am Ende fehlten nur winzige 19 Punkte auf das Team aus Bottrop. Dabei konnten die 13 Grevener Schwimmerinnen mit vielen guten Zeiten und auch 13 neuen Bestzeiten überzeugen.
Bereits einen Tag zuvor waren die Männer des SVG in der Nordwestfalenliga gefordert. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in der Bezirksliga lautete das Ziel in diesem Jahr allerdings eher Klassenerhalt, da einige Leistungsträger den Verein verlassen hatten und weitere Punktegaranten verhindert waren. Somit bestand das elfköpfige SVG-Team noch etwa zur Hälfte aus erfahrenen Schwimmern und zur anderen Hälfte aus aufstrebenden Nachwuchstalenten. Mit 17 Bestzeiten präsentierten sich vor allem die jüngeren Schwimmer sehr stark, dennoch reichten 10.435 Punkte am Ende nur zum neunten und letzten Platz, der den Abstieg bedeutete.
Im kommenden Jahr treten somit beide Teams in der Bezirksklasse an, natürlich mit dem Ziel, wieder aufzusteigen.
Damenteam: Zlata Borysov, Matilda Büchel, Carolin Culemann, Katharina Kurk, Lena Lenfort, Leah Linnemann, Enna Petring, Malia Petring, Emma Rittstieg, Mia Schlusche, Marie Schräder, Nele Stegemann, Sophie Zeggelaar
Herrenteam: Niels Albrecht, Louie Banna, Artem Borysov, Julius Domning, Robert Hupka, Lukas König, Jonas Muer, Lasse Nobbe, Justus Taraks, Nils Trendelkamp, Tom Wehnhardt
von Jan Kleimeier
24.01.2025