Bezirksmeisterschaften Langbahn 2024 in Epe

Bild19 Schwimmer des SV Greven konnten in den vergangenen Monaten die geforderten Pflichtzeiten unterbieten und sich so für die Nordwestfälischen Meisterschaften auf der 50-Meter-Bahn im Freibad Epe qualifizieren. Neben einigen Medaillen erzielten die SVG-ler bei 67 Starts auch 42 neue Bestzeiten, oftmals unterboten sie dabei ihre erst wenige Wochen alten Bestmarken von den Kreismeisterschaften.

Erste Plätze blieben den SVG-lern in den Jahrgangswertungen zwar verwehrt, doch der eine oder die andere durfte sich über eine Silbermedaille freuen. So erreichte Louie Banna (Jahrgang 2013) über 100 Meter Schmetterling den zweiten Platz, die gleiche Strecke beendete auch Emma Rittstieg (2012) auf dem Silberrang. Julius Domning (2008) schaffte es gleich zweimal unter die ersten drei zu schwimmen. Über 200 Meter Rücken wurde er Zweiter, die halb so lange Distanz schloss er als Dritter ab.

Leah Linnemann (2014) präsentierte sich vor allem über die Bruststrecken stark. Über 50 und 200 Meter gewann sie jeweils die Bronzemedaille, über 100 Meter verpasste sie eine Podestplatzierung als Vierte nur knapp. Ebenfalls zwei dritte Plätze erschwamm sich Katharina Kurk (2010). Sie war über 50 Meter Freistil und 100 Meter Rücken erfolgreich. Jonas Muer (2009) unterbot seine Langbahnbestzeit über 50 Meter Rücken um mehr als fünf Sekunden und erreichte Platz drei.

Die meisten Medaillen für das Grevener Team erschwammen die SVG-Mastersschwimmer. Bei zum Teil kleinem Teilnehmerfeld gewannen Vera König (Altersklasse 30), Carolin Culemann und Lukas König (beide AK 35) zusammen siebenmal Gold und zweimal Silber.

Wenn es auch dieses Mal nicht für einen Medaillenrang gereicht hat, so können auch die weiteren SVG-Schwimmer mit ihren Leistungen äußerst zufrieden sein. Nils Trendelkamp (2012) schwamm fünf neue Bestzeiten, über 100 Meter Brust belegte er den vierten Platz, jeweils Fünfter wurde er über 50 und 200 Meter. Auch Enna Petring (2014) verbesserte sich gleich dreimal, ihre neue Bestzeit über 200 Meter Rücken brachte sie auf Rang vier. Die gleiche Platzierung erreichte Artem Borysov (2005) über 200 Meter Freistil.

Deutliche Verbesserungen zeigten Toni Dahlmann (2013), Nele Stegemann und Zlata Borysov (beide 2012). Alle drei gingen viermal an den Start und schwammen jedes Mal eine neue persönliche Bestleistung. Janna Müller (2011) unterbot bei ihren zwei Starts jeweils ihre Bestzeit, Lena Lenfort (2010) konzentrierte sich auf die 50 Meter Brust und konnte sich hier verbessern. Malia Petring (2011) steigerte sich über 100 Meter Freistil, Matilda Büchel (2009) schwamm knapp an ihrer 50-Meter-Freistil-Bestzeit vorbei.

Für die SVG-Schwimmer steht jetzt die Sommerpause an, bevor es nach den Ferien Schlag auf Schlag weiter geht.

von Jan Kleimeier
26.06.2024