SV Greven Schwimmteam![]() |
|||||||
35. Grevener Sprinterpokal 2023
Was die reinen Zahlen angeht, war der 35. Grevener Sprinterpokal eine ziemlich große Herausforderung für das Orga-Team des SV Greven. 17 Vereine aus dem ganzen Münsterland schickten über 300 Schwimmer zu mehr als 1300 Starts – Rekord für den Traditionswettkampf. Dass trotzdem (fast) alles optimal lief, lag sicherlich auch an der langjährigen Erfahrung von Abteilungsleiterin Sabine Meyer und ihren Helfern, die auf jedes kleine Problem sofort die passende Lösung parat hatten. Insgesamt also eine erfolgreiche Veranstaltung, für die die Grevener Bäder dem Verein das Hallenbad exklusiv zur Verfügung gestellt hatten. Auch sportlich zeigten sich die Schwimmer des SV Greven als gute Gastgeber. Lediglich ein Sprinterpokal – erschwommen durch Maximilian Schülling (Jahrgang 2003) – blieb in Greven, alle anderen Trophäen gingen an Schwimmer aus anderen Vereinen. Dabei hätten die SVG-ler auch nichts dagegen gehabt, weitere Pokale zuhause zu behalten, allen voran Zlata Borysov (Jahrgang 2012), Lara Nobbe (2006) und Julius Domning (2008), die jeweils mehr oder weniger knapp am ersten Platz vorbeischrammten. Dritte Plätze in der Gesamtwertung belegten Sprinterpokaldebütant Mika Hergenhan (2014) sowie Katharina Kurk (2010) und Elijah Palkovic (2006). Ganz knapp an den Medaillenrängen vorbei schwamm Enna Petring, die im Jahrgang 2014 Vierte wurde. Überhaupt zeigten sich die ganz jungen Talente des SVG in toller Form. Toni Dahlmann und Florian Voß belegten im Jahrgang 2013 die Plätze vier und fünf, Lucio Lötters wurde im Jahrgang 2012 Sechster, genauso wie Nele Stegemann. Marie Schräder und Malia Petring schwammen im Jahrgang 2011 zu neuen Bestzeiten, ihnen gleich tat es Bernd Schulze Sprakel bei den Elfjährigen. Auch die älteren der insgesamt 28 SVG-Schwimmer waren am Sonntag schnell unterwegs, insgesamt 81-mal stoppten die Zeitnehmer neue Bestzeiten für die Grevener Aktiven. Doch nicht nur in den Einzelwettbewerben waren die Gastgeber schnell unterwegs, auch in den Staffeln waren die SVG-Teams vorne mit dabei. Ganz nach vorne schaffte es dabei die Männermannschaft der 4x50-Meter-Freistilstaffel. Nach vier Schwimmern und 1:46,67 Minuten schlugen sie exakt zeitgleich mit ihren Konkurrenten aus Bocholt an und durften sich somit den Wanderpokal für den ersten Platz teilen. In der Lagenstaffel belegten sie den zweiten Platz. Das Frauenteam erschwamm sich in der Freistilstaffel den dritten Rang, im Lagenschwimmen wurden sie Fünfte. In der Gesamtwertung aller 17 Vereine erreichten die SVG-ler mit ihren Leistungen den vierten Platz hinter den Teams aus Rheine, Bocholt und Marl-Hüls.
|